"Schule forscht"
Am Obermenzinger Gymnasium wurden seit dem Schuljahr 2009/10 laufend Projekte durchgeführt. Nicht irgendwelche Projekte, sondern regelrechte "kleine" Forschungsprojekte.
Unter der Federführung von Dr. Carsten Witt hatten seither viele Schülerinnen und Schüler an diesen Projekten teilgenommen. Die Ergebnisse waren so beachtlich, dass wir damit einen Preis, Einladungen zu wissenschaftlichen Kongressen und (zuletzt) zum Tropentag erhielten. Bei diesen Tagungen referierten Schüler vor ausgewähltem Publikum aus Wissenschaft und Politik.
Mykorrhiza – Geheimnis fruchtbarer Böden (2009–10)
Mit der Forschung zu Aufbau, Funktion und Wirkung der Mykorrhiza gewann die damalige Klasse 8a beim FOCUS-Wettbewerb "Schule macht Zukunft" den ersten Preis in der Kategorie "Ernährung und Nachhaltigkeit" sowie den 4. Rang in der Gesamtwertung von 16 Teams in der Endausscheidung, die nach Berlin eingeladen worden waren. Diese 16 Teams wiederum waren die "Auserwählten" aus deutschlandweit 140 Bewerbern.
Das Bild zeigt Versuchspflanzungen in unserem Gewächshaus (2010).
Besuchen Sie die Webseite des Projekts: www.mykorrhiza-europe.eu
MykoSAT (2010–12)
war das Nachfolgeprojekt zu Mykorrhiza.
EUSOLA & Angola (2010–12)
Im Rahmen des COMENIUS-Projekts EUSOLA konnten auch Erkenntnisse von MykoSAT verwendet werden, um Hilfsprojekte zur Bepflanzung von semi-ariden Gebieten zu unterstützen.
Mehr zu EUSOLA finden Sie unter "COMENIUS" und auf der Webseite des "Centro de Estudos do Deserto".
Halle (2010) und Lüneburg (2011)
Nach unserer sehr erfolgreichen Teilnahme am FOCUS-Wettbewerb mit unserem Spezialgebiet Mykorrhiza wurden wir zu weiteren Kongressen als Referenten eingeladen: Im Jahr 2010 zu einem Treffen der Deutschen phytomedizinischen Gesellschaft in Halle und im Jahr 2012 an die Universität in Lüneburg.
Lesen Sie hier einen Kurzbericht der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft.
Tropentag (2012)
Unsere mittlerweile bekannten Kenntnisse zu Möglichkeiten, in semi-ariden Gebieten Anpflanzungen zu fördern, führten zu unserer Teilnahme am Tropentag 2012. Lesen Sie hier einen Kurzbericht.
PPP – Plastic Pavement Project (2013)
war zuletzt ein Projekt, mit dem sich das Obermenzinger Gymnasium zusammen mit seinen Partnern Purus Plastics GmbH und Remondis am 17. FOCUS-Schülerwettbewerb "Schule macht Zukunft" wieder erfolgreich beteiligte.
Das PPP-Team hatte in Berlin in seiner Kategorie den ersten Preis gewonnen (Kurzbericht).
Besuchen Sie die Webseite des Plastic Pavement Project: www.plasticpavement.org.