Schüler bauen Schule für Schüler

 

Liebe Leserin,
lieber Leser,

 

wir, das ist die Projektgruppe der 12. Klasse, bitten Sie heute um Unterstützung für unser Projekt Schüler bauen Schule für Schüler im nordäthiopischen Endayesus.

In vielen Gegenden Afrikas sind noch immer viele junge Menschen von einer guten Schulbildung abgeschnitten. Dem wollen wir entgegenwirken und Schülerinnen und Schülern in einem afrikanischen Ort eine Schule bauen. Es soll sich dabei um eine Schule handeln, in der der Unterricht aktuell noch im Freien unter Bäumen stattfindet.

Ziel unseres Projekts ist es, eine Schule zu schaffen, die allen geographischen, klimatischen und bildungstechnischen Anforderungen gerecht wird und auf regional verfügbares Baumaterial zurückgreift. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer und der Projektbeschreibung.

Am 16. Oktober 2018 berichteten wir im Rahmen einer Veranstaltung des 12. Münchner KlimaHerbstes zusammen mit Vertretern unseres Projektpartners Hawelti e.V. ausführlich über das Projekt. Die Präsentation steht in Kürze hier zum Herunterladen bereit.

Am 8. Oktober 2018 waren wir zu Gast bei Radio LORA, wo wir unser Schulbauprojekt vorstellen durften.
Hören Sie hier das Interview (mit freundlicher Genehmigung).

 

Unser Partner für die Umsetzung ist der in Nürnberg eingetragene, gemeinnützige Verein Hawelti e.V. Ein großer Vorteil dieser Zusammenarbeit ist, dass die zweite Vorsitzende aus Nordäthiopien stammt und dadurch sowohl über persönliche Kontakte und vor allem Sprachkenntnisse verfügt. Wichtig ist es uns, dass sowohl die Schule, das Schulamt und vor allem die Eltern in dieses Projekt eingebunden sind. So können wir sicher sein, dass alle hinter diesem Projekt stehen.

Das Gesamtprojekt, an dem wir arbeiten, umfasst den Bau einer

  • Schule mit vier Klassenräumen und einem Lehrerzimmer,
  • Regenwasserzisterne zum Sammeln von Regenwasser, das mit Hilfe einer UV-Lampe zu Trinkwasser gefiltert werden soll und zur Bewässerung eines Gartens genutzt werden kann
  • Komposttoiletten
  • Energieversorgung mit Hilfe von Windkraft und Photovoltaik

Unser Ziel ist es, das gesamte Vorhaben bis Mitte 2019 umzusetzen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dabei helfen, unser Projekt zu realisieren und so den Schülerinnen und Schülern der Elementary-School in Endayesus unter nachhaltigen Bedingungen ein besseres Lernen zu ermöglichen.

Spendenkonto:
Empfänger: Münchner Schulstiftung
Spendenkonto: IBAN DE41 7002 0270 0036 7011 96
Verwendungszweck: Schulbau in Endayesus

Alle Spender erhalten eine entsprechende Spendenquittung.

Vielleicht kann uns auch Ihr Unternehmen unterstützen oder vielleicht können Sie in Ihrem Geschäft unsere Flyer auslegen und eine Spendenbox aufstellen.

  Hier unser Flyer als PDF!

 

Das Projektteam "Schüler bauen Schule für Schüler"