4. Oktober 2012

Junge Forscher am Puls der Wissenschaft

W-Seminaristen der Q 11 beim Tropentag 2012 in Göttingen

 

Mit dem südwestafrikanischen Land Angola befasst sich das W-Seminar Leitfach Biologie unter der Leitung von Frau Rehm von 2012 bis 2014 am Obermenzinger Gymnasium.

Zum Auftakt nahm die Gruppe der Nachwuchswissenschaftler zu Schuljahresbeginn am Tropentag 2012 in Göttingen teil. Auf der Poster-Session dieser europaweit größten Konferenz über Ernährung, Ressourcenmanagement und Entwicklung in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt erhielten die Seminarteilnehmer Gelegenheit, das aus dem COMENIUS-Projekt 'EUSOLA – European Solidarity in Action' entwickelte, vielfältige Hilfsprojekt der Schule für das Centro de Estudos do Deserto (CE.DO) in Njambasana vorzustellen.

Als einzige Schülergruppe auf der Tagung mit über 750 Wissenschaftlern aus mehr als 80 Ländern erntete die Gruppe immer wieder besondere Sympathien. Mit ihrer durchgehend in englischer Sprache gehaltenen Präsentation weckten sie bei vielen Tagungsteilnehmern großes Interesse und konnten so zahlreiche Kontakte zu Wissenschaftlern knüpfen.

   

 

In vielen Vorträgen und Poster-Präsentationen erhielten die SchülerInnen spannende Einblicke in die aktuelle Forschung.

Vielleicht folgt ja einer der Anregung des Tagungsleiters Professor Andreas Bürkert und wählt nach dem Abitur ein Studium und einen Beruf im Bereich der Agrarwissenschaften.

Gerne werden die Seminarteilnehmer seiner Einladung folgen, und die Ergebnisse ihrer Arbeit beim nächsten Tropentag 2013 in der Universität Hohenheim vorstellen. 

Obermenzinger Schüler bauen eine Schule in Äthiopien

Helfen Sie mit!
Spendenkonto:
Empfänger: Münchner Schulstiftung
Spendenkonto: IBAN DE41 7002 0270 0036 7011 96
Verwendungszweck: Schulbau in Endayesus
Alle Spender erhalten eine Quittung.

... mehr Infos!

If you click on the map, you will be redirected to OpenStreetMap.